Als Liedermacher kennt man ihn, aber als Dichter?
1986 erschien
Hans-Eckardt Wenzels letzter Lyrik-Band "Antrag auf Verlängerung des Monats
August". (Übrigens auch bei uns erhältlich!)
25 Jahre später veröffentlicht er "Seit ich am Meer bin".
Es sind Texte ganz unterschiedlicher
Provenienz: Neben Lied und Ballade kommt das Gedicht ebenso zu
seinem Recht wie die epigrammatische Notiz.
Es verneigt sich
am Bosporus vor Mond und Meer, ist traurig in Sevilla und eingefangen in
das Elend der herrenlosen Hunde in Managua.
Heiterte Melancholie, scharfzüngigen Sarkasmus, elegische Introspektion
wie auch die leise Ansprache an die Geliebte.
Wenzel hat seine
Lyrik auf bezaubernd berührende Art und Weise eingelesen und
eingesungen.
So finden sich auf dieser Doppel-CD auch zwölf musikalische Erstveröffentlichungen.
"Wenzel liebt die Sprache", schrieb die "FAZ", "er bewegt sich wie ein Tänzer zwischen den Zeilen seiner Reime."