„Wat'n Theater, man" ist der Soundtrack durch das musikalische Schaffen des 75-jährigen Frank Baier.
Artikelnummer: 1CDFBwtm-2
CD,
2020
15,95 Euro
Nur begrenzte Stückzahl vorhanden. Lieferung nur, solange Vorrat reicht.
Artikel ist vergriffen.
13 Titel aus der Zeit von 1975 bis jetzt zeigen verschiedene Phasen seines Musikerlebens als politischer, engagierter Ruhrpottbarde, immer begleitet von seinem Akkordeon und seiner Ukulele sowie Gitarre und natürlich Gesang.
Bestechend ist die Tatsache, dass er nicht müde, nicht zynisch oder abgeklärt klingt, sondern so frisch, witzig und begeisterungsfähig wie eh und je.
Auf dem Album befinden sich Blues, Rock, Folk und natürlich auch „Skiffle aus dem Kohlenpott". Thematisch befasst er sich u. a. mit dem Ruhrgebiet während und nach der Kohle, mit dem Aufwachsen dort damals, mit dem ewigen Verlierer, der nicht versteht, wieso alles schief geht und mit den politischen Kämpfen von früher und dem Mangel daran heute.
Es ist nicht die Klage eines bitteren, alten Mannes, das Zwinkern ist durchaus hörbar. Auf dem Album sind mehrere Beispiele von Zusammenarbeiten mit Musikern anderer Kulturen, wie z. B. mit der Folkgruppe Tselonina aus Madagaskar oder Mesut Cobanc aus der Türkei. Frank Baier zeigt, dass Musik das beste Mittel zur Völkerverständigung ist.
Manche der älteren Stücke klingen nicht nach Hifi sondern wie die Lieblingslieder, die wir auf Kassetten kopiert haben und damals zu Tode liebten. Das empfinde ich nicht als Mangel, sondern es macht die Authentizität der älteren Stücke aus.