“Vergessen Sie alles, was Sie über Lieder der Arbeiterbewegung zu wissen meinten, machen Sie sich locker und lauschen Sie, wie das kleine elektronische Weltorchester die alten Arbeiterkämpfer zum Tanzen bringt.
Bernd Köhler stellt sich bewusst in die Tradition von Künstlern wie Woody Guthrie, Ernst Busch oder Walter Mossmann, deren poetische wie musikalische Qualität und Überzeugungskraft ja auch aus dem Dabeisein bei Aktionen und Bewegungen erwachsen war.
Auch bei der neuen Produktion ist die erprobte ewo2-Truppe wieder mit von der Partie. Der Gitarrist Hans Reffert, langjähriger Bühnenpartner von Bernd Köhler und Garant für den finalen Riff, Laurent Leroi, feinakzentuierender Akkordeonvirtuose und Jan Lindqvist, der die Melancholie des Nordens gekonnt mit ins Spiel bringt sowie, aus früheren Aufnahmen die Elektronikspezialistin Christiane Schmied, die mittlerweile ihren Weg im Bereich der Neuen Musik geht. Und nicht zu vergessen: Adax Dörsam, der Saitenspezialist (Mandoline, Konzertgitarre und Bass) in dessen Studio auch diese Produktion wieder ihren vortrefflichen Klang fand.
Für spür- und hörbare Mehrstimmigkeit sorgen der Mannheimer AlstomChor der sich in den Auseinandersetzungen um den Standort vor 10 Jahren gründete und eine Gruppe Azubis von Ford-Saarlouis, deren Begeisterung für das gemeinsame Singen Bernd Köhler bei einem Festival der Gewerkschaftsjugend aufgefallen war.
Alles in allem also, eine vielschichtige künstlerisch-politische Melange, die am 6. März das Auditorium des Technoseums mit neuem Esprit erfüllen wird.”
Titel:
01. Weit Droben Im Land
02. Unsre Chance – Résistance
03. Noch Steigt Rauch Auf
04. Keine Wahl
05. Herrliche Zeiten
06. Sos (In Voller Fahrt)
07. Aus Den Fehlern Lernen
08. Ausgesperrt
09. Wenn Die Stadt Erwacht
10. Mitten In Einer Maschinenfabrik
11. S’lied Net Nur Vum Auto
12. Stahlwerkersong
13. Lied Von Der Macht