Menu

Hannes Wader

Hannes Wader ist wohl die markanteste Gestalt der deutschen Liedermacherszene.
Er sieht sich als Songpoet, der seinen Reim auf die Welt in Lieder fasste, über selbst Erlebtes, lakonisch in Alltagssprache erzählt ohne den dicken erhobenen "Überzeugerzeigefinger"

1942 geboren in Hobergen einem Dorf bei Bielefeld, lernte er dort Dekorateur, studierte Grafik an der Werkkunstschule und ging nach Berlin.Dort das eine oder andere Lied geschrieben das auf kleinen Bühnen mit Kollegen wie Reinhard Mey, Schobert & Black, Dieter Süverkrüp oder F.J. Degenhardt, vorgetragen wurde.
In den 1960er Jahren mehrfach zum Folklore-Festival auf Burg Waldeck eingeladen, schreibt er beeinflusst von politischer Lyrik, Volksliedtradition und Chansons weitere Lieder.
1969 erstes Produktion:
- "Hannes Wader singt eigene Lieder"
1971 Arbeiten an der
- "Sieben Lieder"
beendet. Ein letztes Mal Tramptour durch Europa.
1973 Umzug in eine alte Windmühle in Nordfriesland, in der er 25 Jahre lang lebe.
1974-77 LPs
- "Der Rattenfänger"
- "Plattdeutsche Lieder"
- "Hannes Wader Volkssänger" -
- "Shanties"
- "Kleines Testament"
- "Arbeiterlieder"
- "Folk-Friends"-Alben
1977-1989 Wechsel von der Platten-Company "Phonogram" zu "pläne". Bei "pläne" entstehen die LPs
- "Wieder unterwegs"
- "Es ist an der Zeit"
- "Nicht nur ich allein"
- "Daß nichts bleibt, wie es war"
- "Glut am Horizont"
- "Liebeslieder"
- "Bis jetzt"
- "Nach Hamburg".
1995 Geburt unserer Tochter. Bei „pläne" erscheint nach mehrjähriger Pause (keine Lust) die CD
- "Zehn Lieder".
1996/97 Produktion der CD
- "Liebe, Schnaps, Tod. Hannes Wader singt Bellman"
gesanglich unterstützt von Reinhard Mey und Klaus Hoffmann.Veröffentlichung einer Schubert-CD mit dem Titel
- "An dich hab ich gedacht".
1998 Verkauf der Struckumer Mühle. Grund: 25 Jahre an einem Ort reichen.
2000 & 2001 Sommertourneen sowie Live-CD
- "Was für eine Nacht..!" gemeinsam mit Konstantin Wecker.
2002/-2007 Anlässlich des 60. Geburtstages Konzert mit Reinhard Mey und Konstantin Wecker in meiner Heimatstadt Bielefeld, Veröffentlichung des KonzertMitschnitts als Doppel-CD unter dem Titel:
- "Mey Wader Wecker / Das Konzert.
Hörbuch-CD: "Hannes Wader liest Kurt Kusenberg"(nur noch über Conträr erhältlich)
- „Mal angenommen"
- „Neue Bekannte", auf der bereits in den vergangenen Jahrzehnten veröffentlichte Lieder neu interpretiert werden. Dies ist die letzte CD bei „pläne", die Firma geht den Bach runter.
2008 Umzug mit der Familie nach Kassel.
2010 & 2011 Tourneen mit Konstantin Wecker und den Musikern Jo Barnikel (Klavier und Keyboard), Hakim Ludin (Percussion) und Nils Tuxen (Gitarre). CDs
- „Kein Ende in Sicht",
2011 veröffentlicht der Filmemacher und Regisseur Rudi Gaul den Film - „WaderWeckerVaterland". Für diesen Film hat er Wecker und Wader über Monate auf Tournee begleitet.
2012-13 Beim Weltmusikfestival in Rudolstadt die „EhrenRUTH" für sein Lebenswerk.Ebenfalls für sein Lebenswerk die Verleihung des „ECHO". Reinhard Mey hält die Laudatio und Wader singt „Heute hier, morgen dort" zusammen mit Campino – die Toten Hosen haben den Song gecovert
2014 & 2015 Es erscheinen die CDs
- „Sing" und
- „Hannes Wader Live".
2017 Abschiedstournee mit Abschlusskonzert im Tempodrom/Berlin.
2019 Im Oktober erscheint die Autobiografie „Trotz alledem. Mein Leben."
2021 und 2022 erscheinen bei Stockfisch
- "Poetenweg"
- "Noch hier – was ich noch singen wollte"

Artikel von oder mit Hannes Wader

Wünsche

Hannes Wader

CD, 17,95 €

Zehn Lieder

Hannes Wader

CD, 9,95 €

7 Lieder

Hannes Wader

CD, 12,95 €